Nicht nur bei Bauteilen, die offensichtlich bei höheren Temperaturen eingesetzt werden, sondern bereits bei alltäglichen Anwendungen ist die Kenntnis des thermischen Verhaltens von Materialien wichtig.
Allein schon durch die Sonneneinstrahlung können Oberflächentemperaturen bis zu 120 °C entstehen. Im Gegensatz hierzu sind im Winter Temperaturen bis zu -40 °C möglich. Bei der thermischen Analytik werden temperaturabhängige Veränderungen in der Materialstruktur ermittelt und bewertet. Besonders gefährdet sind bei Kälte und Hitze Verbundmaterialien und Materialpaarungen, bei denen es durch unterschiedliche thermische Eigenschaften zu verschiedenen Schadensphänomenen kommen kann.
Um beispielsweise die thermischen Veränderungen von Materialien bei schwankenden oder extremen Temperaturen optisch zu analysieren, werden am »Center of Device Development CeDeD« des Fraunhofer ISC kundenspezifische, thermooptische Messanlagen (TOM) entwickelt und angefertigt.